De
2024
09
Rheinkirmes Düsseldorf 2024: Beschallung in und vor den Zelten mit Sound von dBTechnologies
News
News
Rheinkirmes Düsseldorf 2024: Beschallung in und vor den Zelten mit Sound von dBTechnologies
24.09.2024
Rheinkirmes Düsseldorf 2024: Beschallung in und vor den Zelten mit Sound von dBTechnologies
Rheinkirmes Düsseldorf 2024: Beschallung in und vor den Zelten mit Sound von dBTechnologies
Rheinkirmes Düsseldorf 2024: Beschallung in und vor den Zelten mit Sound von dBTechnologies
Rheinkirmes Düsseldorf 2024: Beschallung in und vor den Zelten mit Sound von dBTechnologies
Rheinkirmes Düsseldorf 2024: Beschallung in und vor den Zelten mit Sound von dBTechnologies
Rheinkirmes Düsseldorf 2024: Beschallung in und vor den Zelten mit Sound von dBTechnologies
Rheinkirmes Düsseldorf 2024: Beschallung in und vor den Zelten mit Sound von dBTechnologies
Rheinkirmes Düsseldorf 2024: Beschallung in und vor den Zelten mit Sound von dBTechnologies
Die Rheinkirmes Düsseldorf, eines der größten und traditionsreichsten Volksfeste Deutschlands und die größte Kirmes am Rhein, zieht seit über 700 Jahren Besucher aus nah und fern an. Jährlich verwandelt sich das linke Rheinufer für zehn Tage in eine bunte Erlebniswelt mit Fahrgeschäften, Buden und musikalischen Darbietungen, die Millionen von Menschen begeistern.

Ausgerichtet wird die Rheinkirmes Düsseldorf vom St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf 1316 e. V., der auch das Schützenfestzelt auf der Kirmes betreibt. Das Uerige Zelt ist der Hotspot für die Party und Musikveranstaltungen während der Rheinkirmes. Auch im Schützenfestzelt, das sowohl für Reden und Ehrungen als auch musikalische Acts genutzt wurde, legte man in diesem Jahr besonders viel Wert auf die akustische Ausstattung. In beiden Zelten kam modernste Technik von dBTechnologies zum Einsatz. 

Die Veranstaltungstechnik der Rheinkirmes Düsseldorf plante das Team von Atlive. Bedingt durch die Ausmaße des Uerige Zeltes war für die Beschallung ein leistungsfähiges und präzises System nötig. Atlive entschied sich für die Beschallungslösungen von dBTechnologies, besonders für die VIO-Systeme.

Das Uerige Zelt ist ein überdachtes Zelt mit offenen Seitenwänden, was die Installation sehr luftig und offen gestaltete. Insgesamt überdachte das Zelt eine Fläche von 24 m x 35 m und fasste mit seinen 840 qm Grundfläche nicht weniger als 1500 Personen.

Als Main Hangs installierte Atlive rechts und links der Bühne je 2x 10 Einheiten der aktiven 2-Wege Line Arrays VIO L210. Als Subs kamen vor der Bühne 4x VIO S218 zum Einsatz unterstützt durch 4x VIO S118. Interessant ist die Verwendung der W15T Wegdes als Nearfill, installiert vor dem erhöhten DJ Pult im Truss. Für das DJ Monitoring setzten die Verantwortlichen auf 2x DVX D10, aktive 2-Wege Lautsprecher.

Für die Hauptbeschallung im Schützenfestzelt (Fassungsvermögen rund 1000 Menschen), die vor allem Reden und Ehrungen zugutekommen sollte, wurden insgesamt 8x VIO X310 sowie 4x VIO W15T in 3-er Gruppen in das Zeltdach gehängt. 

„Durch das 80°/60° Horn haben die Wedges hervorragend die akustische Leerstelle zwischen den VIO X310 im Nahbereich gefüllt, so konnte ich die VIO X310 steiler hängen und eine größere Abdeckung erreichen“, so Jens Szczygielski von Atlive zum Einsatz der W15T. 

Das komplette System sorgte für eine gleichmäßige und klare Klangverteilung, selbst in den hinteren Reihen. Unterstützt wurde das Setup durch 6x INGENIA IG1, die als Delays und Outfills fungierten, um auch die äußeren Bereiche des Zelts optimal zu beschallen. Zudem kamen 2x DVX D10 als Sidefills zum Einsatz, um die seitlichen Bereiche näher an der Bühne akustisch abzudecken. 

Im Schützenfestzelt befand sich zusätzlich eine Sidestage für musikalische Darbietungen. Hier kamen 2x INGENIA IG3T sowie 4x VIO S118 Subwoofer zum Einsatz. Die Kombination aus den IG3T-Lautsprechern und den S118-Subwoofern sorgte für ein beeindruckendes Klangerlebnis mit klar definierten Höhen und druckvollen Bässen. 

Für den Bereich, der speziell den Schützen vorbehalten war (Schützenbiergarten vor dem Schützenfestzelt), installierte das Team von Atlive drei zusätzliche Türme. Jeder Turm war mit 4x VIO L208 Line-Array-Elementen ausgestattet, um eine gleichmäßige Beschallung auch in diesen abgelegeneren Bereichen zu gewährleisten.

Jens Szczygielski zu den Besonderheiten der Produktion: „Da es zwei Bühnen im Schützenfestzelt gab und diese in unterschiedliche Richtungen spielten, mussten wir das Delay immer anpassen. Die Hauptbühne stand am Kopfende des Zeltes und sollte das ganze Zelt bei den Reden und Ehrungen beschallen. Die andere Bühne stand mittig an der rechten Wand und spielte in 90° zur Hauptbühne gegen die linke Wand. Dort traten abends entweder eine Tanzkapelle oder ein DJ auf. Die Bühne hatte eine eigene PA und war für die Tanzfläche gedacht. Das besondere war, dass es zwischendurch auch Showacts, wie Tanzgruppen oder Trommelgruppen gab, die auf der Tanzfläche standen und ins ganze Zelt übertragen werden sollten. Hier konnten wir das zuvor eingestellte Delay der Hauptbeschallung nicht nutzen, da es räumlich nicht passte, wir mussten also die Delays und Steuerung je nach Situation individuell anpassen.“

Steuerung des Systems mit AuroraNet
„Jeder Cluster wurde mit einem separaten Signal gespeist und die Anpassungen haben wir dann über AuroraNet durchgeführt und das gesamte System mit AuroraNet gesteuert, was für diesen speziellen Anlass wirklich sehr komfortabel war“, so Szczygielski weiter.

Die akustische Ausstattung des Uerige Zeltes und des Schützenfestzeltes des St. Sebastianus Schützenvereins von 1316 e.V. auf der Rheinkirmes 2024 bot einige Besonderheiten. Die Kombination aus VIO Einheiten, W15T und INGENIA für die Hauptbeschallungen sowie die ausgeklügelte Lösung für die Sidestage mit IG3T und VIO S118 machten beide Zelte zu einem akustischen Highlight. Die ausgewogene Verteilung des Schalls und die Anpassung an unterschiedliche Bereiche des Zelts sorgten für ein durchweg positives Erlebnis – sowohl für Redner als auch für Musiker und Zuhörer.

Informationen zu Atlive finden Sie hier: https://atlive.eu/
Other news
Produkte
Produkte
DISCONTINUED PRODUCTS
DVA
ES
INGENIA
IS
LVX
MINI BOX
OPERA
OPERA REEVO
Software & Controller
SUB Series
VIO
VIO C
VIO W
VIO X
Jahr
Jahr
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Monat
Monat
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Other trending news
14.03.2025
dBTechnologies Academy gestartet – Erstes AuroraNet Seminar in der Audio Arena Köln!
10.03.2025
dBTechnologies freut sich, die Ingenia IG5TR anzukündigen – eines Lautsprechers, der das Konzept von Audio für Live-Events und Festinstallationen neu definiert.
16.01.2025
Mixing Workshop mit Jörn Müller: Praxisnahes Know-how für deinen perfekten Mix
14.01.2025
Fans der kölschen Musik konnten sich im November 2024 auf drei weitere Konzerte der Reihe FC-Clubkonzerte freuen, die vom 1. FC Köln veranstaltet werden.
07.01.2025
Auch im privaten Bereich überzeugt die IS-Serie mit ihrer Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit.
15.12.2024
dBTechnologies Deutschland GmbH gibt die Ernennung von Christian van de Pas zum neuen Technical Sales Manager für die Region Benelux bekannt.