Seminare
Seminare
Seminare
Seminare
MESSTECHNIK SMAART V9 2-TAGE SEMINAR
19 - 20 September 2023
More info
19 - 20 September 2023
2-tägiges Messtechnik-Seminar zu Smaart V9 mit Michael Häck

www.rationalacoustics.de

Mit zunehmender Komplexität moderner Beschallungsanlagen und der verwendeten Controller, wird es immer wichtiger, sich mit dem Thema Messtechnik auseinanderzusetzen, um wirklich optimale Systemeinstellungen zu erreichen. Mittels moderner DSP-Technik können Equalizer, Filtertypen,  Flankensteilheiten, Limiter, und Delays der einzelnen Wege sehr präzise bearbeitet werden. Gerade um z.B. Bassarrays richtig zu justieren oder die Subwoofer den Topteilen „phasengerecht“ anzugleichen, ist ein zuverlässiges Messprogramm unumgänglich.

Die Smaart v9 Seminare richten sich zugleich an Anfänger in der Messtechnik wie auch schon erfahrene Systemtechniker. Hier werden z.B. zum einen die verschiedenen Messarten von Smaart v9 erklärt und gemeinsam eingesetzt oder auch praxisnah ein komplettes Lautsprechersystem bestehend aus Mainsystem / Frontfill / Delay und Subwoofer eingemessen.

Zum anderen steht aber auch die richtige Interpretation der angezeigten Messkurven zur Diskussion, es geht schließlich darum eine Entscheidung  mittels der Werte zu treffen, nicht um eine möglichst glatte Kurve zu erzeugen!

Rahmenbedingung: Die Teilnehmer sollten ein Laptop und ein 2-kanaliges Audiointerface sowie 2 x XLR-Kabel (2m XLR Female > Klinke) mitbringen. Während des Seminars wird ein Mess/Referenzsignal mit Linepegel verteilt. Zudem gibt es die Smaart v9 Demoversion, www.rationalacoustics.com/pages/demo-main-page, damit alle Seminarteilnehmer die praktischen Übungen gemeinsam ausführen können.


Termin: 19. - 20.09.2023
Uhrzeit: 10:00h bis 18:00h, Anreise bitte bis spätestens 09:45
Ort: dBTechnologies Deutschland GmbH, Hansestr. 93, 51149 Köln 

Kosten: 

V9 Seminarplatz: 595 €
V9 RT Seminarbundle inklusive V9 RT Lizenz: 1309€
V9 RT Seminarbundle inklusive V9 ST Lizenz: 1666€

Preise inklusive 19% Mehrwertsteuer sowie Getränke und Mittagessen.

*) Kunden von dBTechnologies Deutschland GmbH erhalten 20% Rabatt. Dazu bitte ihre Kunden-Nummer angeben!

Anmeldung oder Fragen bitte per Mail an: booking@showroom.koeln
Anmelden
Grundlagen Systemdesign Teil 3: Distributed Systems
26 September 2023
More info
26 September 2023
Das Seminar "Grundlagen Systemdesign Teil 3: Distributed Systems" ist ein Kurs für Audio-Experten, die sich mit der Planung und Umsetzung von verteilen Audiosystemen beschäftigen wollen. In diesem Seminar werden die Teilnehmer ein tiefes Verständnis für die grundlegenden Konzepte der verteilten Audiosysteme erwerben und lernen, wie man diese Systeme professionell plant und implementiert.

Das Seminar wird von erfahrenen Audio-Experten geleitet, die den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln werden, um komplexe Audiosysteme erfolgreich zu planen und zu installieren.

Die Teilnehmer werden lernen, wie man Audiosysteme effektiv plant, um eine nahtlose und zuverlässige Signalübertragung zu gewährleisten. Sie werden auch lernen, wie man die verschiedenen Komponenten eines Systems integriert, um eine konsistente Klangqualität und eine gute Abdeckung zu erreichen.

Dieses Seminar bietet eine hervorragende Gelegenheit für Audio-Experten, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der verteilten Audiosysteme zu vertiefen und ihre Arbeit auf ein höheres professionelles Niveau zu bringen.

Termin: 19.09.2023
Uhrzeit: 10:00h bis 18:00h
Ort: dBTechnologies Deutschland GmbH, Hansestr. 93, 51149 Köln

Kosten:  EUR 99,- inkl. 19% MwSt.

Mit dBTechnologies-Kundennummer erhält man 30% Rabatt.

Für Getränke während des Seminares und warmes Catering in der Mittagspause ist gesorgt.

Bei Fragen senden Sie bitte eine Mail an: booking@showroom.koeln

Hier geht es zur direkten Anmeldung >>:


Anmelden
Sound System Design & Engineering by Matthias Huber
23 - 25 Oktober 2023
More info
23 - 25 Oktober 2023
Das Seminar:
In dem dreitägigen Seminar werden die Steps von der leeren Halle über die Planungsphase bis hin zum eingemessenen PA System praxisnah und markenunabhängig dargestellt.
Sämtliche Themen, die dabei behandelt werden, erhalten innerhalb von zwei Stunden einen Aha-Effekt durch Praxisversuche und Hands-on.
Das Seminarskript als PDF und verschiedene nützliche Exceltools die den Systemeralltag erleichtern, werden allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

Neu in der reloaded Version:
Es besteht für alle Teilnehmer, die bereits eine eigene FFT Messsoftware besitzen und eine Dante virtual Soundcard auf ihrem Computer haben, die Möglichkeit alle Messungen auf dem eigenen Computer und mit dem jeweils vertrauten Messsystem mitzumachen.
Es werden vier Messmikrofonkanäle und die Referenz via Dante zur Verfügung gestellt. Die Messsoftware muss dazu mit den ASIO Treibern der virtual Soundcard kompatibel sein.
Das Mitmessen ist Kür, keine Pflicht.
Ihr könnt, wie bisher auch, selbstverständlich weiterhin ohne Messsystem teilnehmen. Ebenso ist es euch überlassen, welche Messungen ihr auf eurem System mitmacht und was ihr lieber auf meinem Screen via Beamer mitverfolgt.
Die Messungen auf meinen Rechner finden mit Systune und Smaart 8 statt.

Zielsetzung:
Kurzgesagt geht es darum, die für den Ton – und Systemtechniker wichtigen Grundlagen und Tuningstrategien auf einfache Weise greifbar und für den meist zeitknappen Tour – und Konzertalltag schnell und praxisgerecht anwendbar zu machen.
DSPs, Messsoftwares und Predictiontools sind mittlerweile weitläufig verfügbar und der sichere Umgang damit ist unabdingbar.
Um die erreichbaren Ergebnisse in der Beschallungstechnik vorhersehbar und reproduzierbar zu machen, sind Kenntnisse über die zu Grunde gelegte Physik und deren Gesetzmäßigkeiten, die für alle Lautsprechersysteme gleichermaßen gelten, notwendig.
Inhalt und Themen:

Tag 1
- einfaches Rechnen mit dB, Limiter
- Schall und Schallausbreitung
- Frequenz, Periodendauer, Phase, Wellenlänge, Gruppenlaufzeiten und die jeweilige Wirkung
- Wichtige Formeln und Kenngrößen für den Systemtechniker, Addition bzw. Summation
- Phase, hört man Sie und wenn ja wann?
- Polarität, Kammfilter
- Abstrahlcharakteristika von Lautsprechern: Point Source
- Messtechnik, FFT Analyzer, Mapping und Prediction Tools, freie geometrische Planung eines einfachen Systems
- Controller, EQing, Trennfilter
- Timealignment von Topteilen (Main, Delay, Cluster)

Tag 2
- Sub – Top Alignment, wie und wo?
- Allpassfilter, Beamsteering
- Entzerrung bzw. Angleich der Gruppenlaufzeiten verschiedener Lautsprecher (passiv, bi-triamped)
- Planung, Aufbau und Tuning eines kleinen Setups (Main, Nearfill, Sub)
- Bas(s)telstunde Vol. I, Subwooferarrays, “L/R Bass” vs. Distributed Subarray (“Arc”) + L/C/R,
- Allpassfilter, Beamsteering
- Bas(s)telstunde Vol.II, Patterncontrolled Subwooferarrrays, wann und warum 1 zu 1, 2 zu 1, inverse stacked oder inline Cardioid Endfired + Cardioid Gradient – Vor und Nachteile

Tag 3
- Linearrays, hybrides Abstrahlverhalten über das Frequenzspektrum, Nahfeld – Fernfeld, Zylinderwelle, Lowmidbeamcontrol, Beamsteering in Linearrays, Winkelphilosophien
- Planung, Aufbau, Tuning und Lowmidbeamsteering eines Linearrays
- Sub – Top Alignment Vol.II

Über mich:
Ich beschäftige mich seit 1995 mit Tontechnik im Allgemeinen und seit dem Release von Smaart 5 intensiv mit Mess - und Systemtechnik. Über die Jahre habe ich mein Wissen teilweise im Eigenstudium und durch das regelmäßige Besuchen von Seminaren stetig ausgebaut. Die Erfahrungen im echten Leben erfolgten im Bereich mobiler Veranstaltungen sowie bei Festinstallationen mit Systemen verschiedener Hersteller und teilweise mit eigens entwickelten Kalkulatoren in Excel zur Berechnung und Planung.
Aus der Zusammenarbeit mit den vielen Kollegen, denen man im Technikeralltag begegnet, haben sich verschiedene Inhalte herauskristallisiert, die ich euch anwendungsorientiert vermitteln möchte.

Vor diesem Hintergrund kam vor ca. 4 Jahren der Gedanke auf, ein entsprechendes Seminar auf die Beine zu stellen. Was seit diesem Zeitpunkt in Praxis und Theorie entstand, wird nun in einem kurzweiligen Seminar weitergegeben.
Über Jahre hatte ich mit vielerlei Künstlern, der nationalen und internationalen Rock und Pop Szene zu tun und werde bis heute für Arena -, Club - wie auch Open Air Konzerte und Industrieveranstaltungen als Systemtechniker auf die Straße geschickt. Darüber hinaus erfolgen Buchungen von Kunden im Installationsbereich, Theatern und Musicalhäusern als Consultant, Systemdesigner und Messtechniker, sowie seitens der Lautsprecherindustrie für den Bau von Lautsprecher und Systempresets.

Vorteilhafte Voraussetzungen:
Erfahrungen mit mittleren oder größeren Beschallungssystemen, für kleine gilt die Physik aber auch.
Ein absolviertes Messtechnikseminar (Smaart / Systune u.ä.) ist gut, aber nicht zwingend nötig.
Interesse für Physik und neue Denkansätze.

Ein Laptop mit einer installierten Form von Excel (auch open Office u.ä.) ist sinnvoll.

Seminargebühr
660,00 € inkl. MwSt

Anmeldung unter:

Catering:
Für Getränke, kleine Snacks und Kaffee während des Seminars sowie ein Mittagessen wird gesorgt

Austragungsort:
dB Technologies Deutschland GmbH
Hansestraße 93
51149 Köln
23. - 25.10.2023, 3 Tage jeweils ab 9.30 Uhr

Hotel und Reiseempfehlungen:
Hotel Ibis Koeln Airport
Alter Deutzer Postweg 95, 51149 Köln
Anmelden
Markus Zehner’s Audio- und Akustik-Grundlagen
13 November 2023
More info
13 November 2023
Markus Zehner’s Audio- und Akustik-Grundlagen, Montag, 13. November 2023 in Köln

In einem kurzweiligen, intensiven Tagesseminar angereichert mit vielen anschaulichen Demonstrationen werden die wesentlichen Grundlagen zur Akustik und Audiotechnik mit Schwerpunkt Beschallungen vermittelt.  Der Anlass richtet sich einerseits an (Quer-)Einsteiger, aber auch an erfahrene Anwender zur Repetition, Festigung und Erweiterung bekannten Wissens. Ausserdem eignet er sich als idealer Einstieg für Teilnehmer der Masterclass, die an den drei Folgetagen stattfindet. 

Mehr Infos und Anmledung: http://www.zehner.ch/schulung.html
Anmelden
Markus Zehner’s Masterclass - Sound System Engineering
14 - 16 November 2023
More info
14 - 16 November 2023
Markus Zehner’s Masterclass - Sound System Engineering (3 Tage), Dienstag - Donnerstag, 14.-16. November 2023 in Köln  

Dieses einzigartige, dreitägige Intensiv-Seminar vermittelt in konzentrierter Form die wesentlichen Aspekte, um Beschallungs-Systeme zielsicher zu planen, zu verifizieren, zu optimieren und in Betrieb zu nehmen. Die Inhalte sind im Hinblick auf die Praxisrelevanz im Alltag hin ausgewählt und werden anhand von über 100 Demonstrationen, Live-Messungen und konkreten Applikations-Beispielen eingehend erläutert. Dabei wird auch der eine oder andere weitverbreitete Mythos wiederlegt. Der Anlass richtet sich an System- und Tontechniker, Ingenieure, Planer, Integratoren und Installateure von mobilen und fix installierten Beschallungsanlagen – kurzum: an alle die ihre Kenntnisse in diesem Bereich gezielt vertiefen, festigen und auf den neusten Kenntnisstand bringen wollen.  

Mehr Informationen und Anmeldung: http://www.zehner.ch/schulung.html
Anmelden
Die Sache mit dem Bass
21 November 2023
More info
21 November 2023
Das Seminar "Die Sache mit dem Bass" richtet sich an Veranstaltungstechniker und andere Anwender von Subwoofern. In diesem Seminar werden die Teilnehmer ein tiefes Verständnis für die Bedeutung des Basses in der Beschallungstechnik erwerben und lernen, wie man Subwoofer professionell einsetzt, um einen kraftvollen und ausgewogenen Klang zu erzeugen.

Die Schallausbreitung im Bassbereich wird ausführlich erklärt und verschiedene Subwoofer-Anordnungen werden vorgestellt sowie in der Praxis ausprobiert. Die Teilnehmer werden lernen, wie man durch die Arbeit mit zeitlichen Verhältnissen verschiedene Richtcharakteristiken erzeugt, um gezielt Bereiche im Bass auszublenden oder zu beschallen. 

Im Seminar werden praktische Übungen durchgeführt, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten in der Arbeit mit Subwoofern und der Erzeugung eines kraftvollen Basses zu verbessern. 

Dieses Seminar bietet eine hervorragende Gelegenheit für Anwender, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Basswiedergabe zu vertiefen und ihre Arbeit auf ein höheres Niveau zu bringen.

Termin:
07.11.2023
Uhrzeit: 10:00h bis 18:00h
Ort: dBTechnologies Deutschland GmbH, Hansestr. 93, 51149 Köln

Kosten:  EUR 99,- inkl. 19% MwSt.

Mit dBTechnologies-Kundennummer erhält man 30% Rabatt.

Für Getränke während des Seminares und warmes Catering in der Mittagspause ist gesorgt.

Bei Fragen senden Sie bitte eine Mail an: booking@showroom.koeln

Hier geht es zur direkten Anmeldung >>:



Anmelden
Infos zur Anreise und Übernachtung:

Bitte beachten Sie, dass weitere Seminare auch kurzfristig ergänzt werden können!



Anreise mit dem Auto. Bitte beachten Sie, dass die vorhandenen Parkmöglichkeiten unter Umständen eingeschränkt sein könnten!
Benutzen Sie nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel.


Anreise mit der S-Bahn: Haltestelle "Frankfurter Strasse". Von da aus 800m zu Fuß. 


Hotelübernachtungen in der Nähe, ca. 1,5 km Entfernung:


Hotel IBIS Köln Airport : Alter Deutzer Postweg 95, 51149 Köln

B&B Hotel Köln Airport: Lina-Bommer-Weg 3, 51149 Köln




Anmeldeformular
Seminar: [not set]
Datum: [not set]
Vorname *
Name *
Firma *
E-Mail *
Tel. Mobil *
USt-ID
Rechnungsanschrift
Straße *
Hausnummer *
PLZ *
Ort *
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass nur begrenzte Seminarplätze zur Verfügung stehen.
Sie erhalten nach Eingang ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung. Bei kostenpflichtigen Seminaren erfolgt die Anmeldebestätigung nach Zahlungseingang der Rechnung.
Erst unsere verbindliche Anmeldebestätigung berechtigt Sie zur Teilnahme!
Senden
Weitere Informationen
dBTechnologies Deutschland GmbH
Hansestrasse 93
51149 Köln
Tel. 0049-2203-925370
seminare@dbtechnologies.de