VIO Operator Courses

The VIO Operator courses by dBTechnologies Academy provide comprehensive, structured training on the use of the VIO Series—our premium audio system. These courses are ideal for those looking to gain the skills needed to operate VIO systems independently, whether starting from basic knowledge or building upon existing expertise with advanced, practical, and up-to-date content.

The program explores the use of VIO line arrays, subwoofers, point sources, and monitors in depth, offering practical guidance on system presets, rigging techniques, tuning procedures, and advanced remote control tools. Training is divided into two levels—Level 1 and Level 2—designed to offer a solid and progressive learning path with strong technical value.
Die VIO Operator-Kurse der dBTechnologies Academy bieten eine umfassende, strukturierte Schulung zur Verwendung der VIO-Serie – unserem Premium-Audiosystem. Diese Kurse sind ideal für alle, die die erforderlichen Kenntnisse erwerben möchten, um VIO-Systeme selbstständig zu bedienen, unabhängig davon, ob sie mit Grundkenntnissen beginnen oder auf vorhandenen Kenntnissen aufbauen möchten. Die Inhalte sind praxisorientiert und auf dem neuesten Stand der Technik.

Das Programm befasst sich eingehend mit der Verwendung von VIO-Line-Arrays, Subwoofern, Punktquellen und Monitoren und bietet praktische Anleitungen zu Systemvoreinstellungen, Rigging-Techniken, Abstimmungsverfahren und fortschrittlichen Fernsteuerungswerkzeugen. Die Schulung ist in zwei Stufen unterteilt – Stufe 1 und Stufe 2 – und bietet einen soliden und progressiven Lernpfad mit hohem technischem Wert.
1

VIO OPERATOR LEVEL 1

Der Level 1-Kurs ist der Ausgangspunkt für den Erwerb praktischer Erfahrungen mit der VIO-Serie. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Akustik, VIO-Presets und die Verwendung von Aurora Net für die Systemsteuerung und -überwachung kennen. Der Kurs umfasst auch praktische Fertigkeiten wie Systemdesign, Rigging und Konfiguration.



KURSINHALTE:

Grundlagen der Akustik
• Wichtige Begriffe: Frequenz, Zeit, Phase, Polarität. • FIR- (Finite Impulse Response) und IIR- (Infinite Impulse Response) Filter und ihre Anwendungen. • Einführung in die Line-Array-Theorie und das Verhalten von VIO-Systemen in verschiedenen Umgebungen.

VIO-Presets
• Analyse der atmosphärischen Bedingungen auf die Schallausbreitung.
• Strategien zur Systemplatzierung und Auswahl von Umgebungsvoreinstellungen.
• Übersicht über Kopplungsvoreinstellungen und Hochfrequenzkompensation.

Grundlagen der Systemkonzeption und -steuerung
• Aurora Net: vollständige Systemsteuerung, Überwachung und Firmware-Updates.
• RDNet und Netzwerkgrundlagen für VIO-Systeme.
• Composer-Software: praktische Anwendung als Modellierungs- und Konfigurationstool.
• Benutzer-Presets: Erstellung, Verwaltung und Abrufverfahren.
• Übersicht über Firmware 2.0: wichtige Funktionen, Best Practices und Konfigurationsrichtlinien.

Implementierungstechniken
• Grundlagen der Rigging für VIO-Line-Arrays und Subwoofer.
• Praktischer Aufbau eines kleinen VIO-Systems, sowohl gestapelt als auch geflogen.

*Dieser Kurs verbindet theoretisches Wissen mit interaktiven Demonstrationen und praktischen Übungen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Konzepte in Echtzeit anzuwenden, wodurch sowohl das theoretische Verständnis als auch die praktische Sicherheit im Umgang mit VIO-Systemen gewährleistet sind.

2

VIO OPERATOR LEVEL 2

Level 2 ist ein Fortgeschrittenenkurs für Teilnehmer, die Level 1 abgeschlossen haben. Der Schwerpunkt liegt auf erweiterter Systemmodellierung, fortgeschrittener Vernetzung und Optimierung der VIO-Serie, sodass sich die Teilnehmer auf die Konzeption und Feinabstimmung komplexer Setups spezialisieren können.




KURSINHALTE:

Design
• Systemmodellierung mit AFMG EASE Focus für genaue VIO-Vorhersagen. • Dante-Vernetzung: Einrichtung und Integration für die digitale Audioverteilung. • Erweiterte RDNet-Konfiguration für komplexe VIO-Systemlayouts.

Implementierung
• Fortgeschrittene Rigging-Techniken für groß angelegte, sichere und effektive Einsätze.

Steuerung
• Fortgeschrittene Nutzung von Aurora Net für detaillierte Anpassungen und Systemsteuerung.
• Systemausrichtung und -abstimmung für optimale Leistung.
• Konfiguration und Abstimmung von Subwoofer-Arrays zur Steuerung der Niederfrequenzabstrahlung in unterschiedlichen Umgebungen.

*Level 2 legt den Schwerpunkt auf die praktische Anwendung und vermittelt den Teilnehmern durch praktische Übungen und intensive Software-Nutzung direkte Erfahrungen mit Systemdesign, Steuerung und Einsatz. Es ist die ideale Schulung für alle, die das volle Potenzial der VIO-Serie ausschöpfen möchten.

WAS SIE FÜR DIE TEILNAHME BENÖTIGEN
Für die Nutzung von dBTechnologies Composer, AFMG EASE Focus und Aurora Net wird ein Windows-Laptop (oder ein Mac mit virtualisierter Windows-Umgebung) empfohlen.
Classes

Sprache: Deutsch – Ort: Köln, Deutschland

Schulung: VIO Operator Level 1 + Level 2

VIO OPERATOR LEVEL 1 (TAG 1)

Die VIO Operator Level 1 Schulung vermittelt Teilnehmer:innen das grundlegende Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um mit der VIO Serie von dBTechnologies – unserer High-End-Produktlinie für professionelle Beschallung – sicher und kompetent zu arbeiten.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein international anerkanntes Zertifikat und gelten damit als zertifizierte Nutzer:innen der VIO-Serie (Line Arrays, Subwoofer, Point Source Lautsprecher und Monitore).
Schulungsinhalte

Grundlagen der Akustik
• Zentrale Begriffe: Frequenz, Zeit, Phase, Polarität
• FIR- und IIR-Filter: Unterschiede, Funktionsweise und Anwendung
• Einführung in die Line-Array-Theorie zur besseren Einschätzung des VIO-Systemverhaltens in verschiedenen Einsatzbereichen

VIO-Presets und Systemverhalten
• Einfluss von Umgebungsbedingungen auf die Klangperformance
• Systemausrichtung und Presetauswahl abhängig vom Einsatzort
• Überblick über Coupling-Presets und Hochtonkompensation zur Optimierung in akustisch schwierigen Umgebungen

Grundlagen Design & Systemsteuerung
• Aurora Net: Fernsteuerung, System-Monitoring und Firmware-Updates
• RDNet & Netzwerke: Grundverständnis zur Netzwerkanbindung innerhalb von VIO-Systemen
• dBTechnologies Composer: Praktische Planung und Konfiguration von VIO-Systemen
• Nutzerdefinierte Presets: Erstellung, Verwaltung und sichere Anwendung
• Firmware 2.0: Neue Funktionen, Best Practices und Richtlinien für eine effektive Systemnutzung
Systemaufbau & Deployment
• Grundlagen des sicheren Rigging von Line Arrays und Subwoofern
• Praktischer Aufbau eines kompakten Systems (Groundstack & geflogene Konfigurationen)
Diese Schulung kombiniert theoretisches Wissen mit interaktiven Praxisdemonstrationen.
Alle Inhalte werden direkt am System angewendet, um maximale Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit VIO-Produkten zu vermitteln.

VIO OPERATOR LEVEL 2 (TAG 2)
VIO Operator Level 2 ist eine vertiefende Schulung für alle, die Level 1 erfolgreich abgeschlossen haben.
Dieser Kurs baut auf dem Grundlagenwissen auf und vermittelt spezialisierte Fähigkeiten in den Bereichen Systemdesign, Netzwerk und Steuerung, mit starkem Praxisfokus.
Schulungsinhalte
Systemdesign
• Modellierung mit AFMG EASE Focus zur präzisen Planung und Visualisierung von VIO-Systemen
• Dante-Netzwerk: Einrichtung und Integration für reibungslose Audiosignalverteilung
• Fortgeschrittene RDNet-Konfigurationen für komplexe Setups

Systemaufbau & Rigging
• Erweiterte Rigging-Techniken für größere Arrays und anspruchsvolle Anwendungen
Systemsteuerung
• Aurora Net Advanced: Detaillierte Steuerung, Analyse und individuelle Anpassung
• System-Alignment & Tuning: Phase, Frequenz und Feintuning für optimale Klangperformance
• Subwoofer-Arrays: Konfiguration und Optimierung der Tieftonwiedergabe für verschiedene Veranstaltungsräume
Der Level-2-Kurs legt besonderen Wert auf praktisches Arbeiten am System.
Die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen durch reale Anwendungen und werden befähigt, auch komplexe VIO-Setups professionell zu planen und umzusetzen.

Hinweis: Ein Laptop mit Windows-Betriebssystem (oder ein Mac mit virtualisierter Windows-Umgebung) wird empfohlen, um mit dBTechnologies Composer, AFMG EASE Focus und Aurora Net effektiv arbeiten zu können.

Contact us Register







Bitte beachten Sie, dass weitere Seminare auch kurzfristig ergänzt werden können!



Anreise mit dem Auto. Bitte beachten Sie, dass die vorhandenen Parkmöglichkeiten unter Umständen eingeschränkt sein könnten!
Benutzen Sie nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel.


Anreise mit der S-Bahn: Haltestelle "Frankfurter Strasse". Von da aus 800m zu Fuß. 


Hotelübernachtungen in der Nähe, ca. 1,5 km Entfernung:


Hotel IBIS Köln Airport : Alter Deutzer Postweg 95, 51149 Köln

B&B Hotel Köln Airport: Lina-Bommer-Weg 3, 51149 Köln