A2Net: Von der Ankündigung bis zur Auszeichnung auf der InfoComm 2025 - eine Erfolgsgeschichte, die den Erfolg unserer R&D-Teams würdigt
11
Jul

A2Net: Von der Ankündigung bis zur Auszeichnung auf der InfoComm 2025 - eine Erfolgsgeschichte, die den Erfolg unserer R&D-Teams würdigt

Anerkannt als hervorragende technische Leistung, ist A2Net das Ergebnis einer nahtlosen Zusammenarbeit zwischen allen R&D-Abteilungen am dBTechnologies HQ.

Eine prestigeträchtige internationale Auszeichnung markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Innovationsweg von dBTechnologies: Das A2Net-Protokoll wurde während der InfoComm 2025 vom Mix Magazine mit dem Future's Best of Show Award geehrt.

A2Net ist das Ergebnis einer nahtlosen Zusammenarbeit aller Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von dBTechnologies / AEB Industriale am Hauptsitz des Unternehmens in Bologna, Italien, und wurde als technische Glanzleistung gewürdigt. Diese interne Synergie führte zur Schaffung einer hochmodernen technischen Lösung, die vollständig intern entwickelt wurde und einen klaren Fokus auf die Zukunft der Vernetzung und des nativen digitalen Audios hat.

Claudio Ottani, R&D-Direktor bei dBTechnologies/AEB Industriale, bezeichnete die erste internationale Anerkennung für das Produkt als greifbare Belohnung für das Engagement des Teams, ein „bedeutendes und ehrgeiziges technisches Projekt“ ins Leben zu rufen.

Diese Auszeichnung ist mehr als nur ein Meilenstein, sie ist eine Bestätigung der Identität von dBTechnologies: ein Unternehmen, das Innovationen durch Menschen, teamübergreifende Zusammenarbeit und eine gemeinsame Mission vorantreibt, um die Grenzen der professionellen Audiotechnik zu erweitern.

Über A2Net

A2Net wurde als natürliche Weiterentwicklung des bekannten RDNet-Protokolls entwickelt und bietet ein Höchstmaß an Leistung, beispiellose Stabilität und außergewöhnliche Vielseitigkeit. Es ist in der Lage, bis zu vier digitale Audiokanäle zusammen mit vollständigen Lautsprechersteuerungsdaten über ein einziges Kabel zu übertragen. A2Net ist über die ACU-1-Karte vollständig kompatibel mit der gesamten Digipro G4-Reihe und rückwärtskompatibel mit nativen RDNet-Geräten und ermöglicht so hybride Konfigurationen mit maximaler Flexibilität, selbst in den komplexen Audiosystemen.

Key features:

- Digitale Audio- und Steuerübertragung über ein einziges Kabel

- Volle Kompatibilität mit dem RDNet-Ökosystem

- Automatische Audio-Redundanz durch analoge Backup-Ausgänge

- True Bypass zur Gewährleistung eines ununterbrochenen Audioflusses

- Vollständiges Echtzeit-Management über die neue Control24A, die sowohl AES/EBU als auch analoge Eingänge unterstützt

[In den Bildern: die Teams hinter der Entwicklung und Erstellung des A2Net-Protokolls]